Marktführer in intermodaler Logistik für Dry Bulk Produkte
-
Nachhaltige, intermodale Transport- und Logistiklösungen
-
Flexible und innovative Lagerkonzepte
-
Massgeschneiderte Mehrwertlogistik

Manfred Zulauf
Managing Director
Business Unit Dry Bulk
Nachhaltige Transporte, individuelle Lagerkonzepte sowie innovative Logistiklösungen. Business Unit Dry Bulk ist der Partner für den Umgang mit Dry Bulk Produkten für die Chemische Industrie.
Als Marktführer für intermodale Logistiklösungen kombiniert Bertschi Dry Bulk die Stärken von Bahn, Schiff und Strasse ideal zu einer nachhaltigen Transportkette. Insgesamt finden 90% aller Transporte auf der Schiene oder zu Wasser statt. Davon profitieren nicht nur Kunden, sondern auch die Umwelt und die gesamte Gesellschaft.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir intelligente Logistik- und Lagerkonzepte. Die hohe Volatilität der Chemischen Industrie erfordert flexible Logistiklösungen – Bertschi Dry Bulk setzt containerbasierte Lagerkonzepte ohne Fixkosten um.
Dadurch können die unterschiedlichen Anforderungen von Produktion und Distribution entkoppelt werden. Dies erlaubt die Optimierung der Produktion als auch eine Just-in-Time Versorgung der Endkunden.
Wir entwickeln – in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden – massgeschneiderte Mehrwert-Konzepte. Ob Handling von Import-Produkten, on-site Lösungen in Chemiewerken oder Intermodalen Wertschöpfungsketten, wir haben langjähriges Know-how sowie das Equipment, um auch Ihre Supply Chain nachhaltig zu gestalten.

Unser Equipment |
|
|
Unser Netzwerk |
|
|
Unsere Stärken |
|
|
Articles
500 neue Container: Bertschis Antwort auf den sich wandelnden europäischen Kunststoffmarkt
Angesichts der sich verändernden Marktsituation und des Zustroms von Produkten aus globalen Quellen ist die europäische Kunststoffindustrie einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Die lokale Produktion wird zunehmend durch Importe aus anderen Teilen der Welt ersetzt. Dadurch verändern sich die Handelsströme in Europa. Bertschi hat die Veränderungen auf dem Kunststoffmarkt erkannt und bereitet sich proaktiv darauf vor, diese Veränderungen zu berücksichtigen und seine Kunden so effektiv und effizient wie möglich zu bedienen.Bertschi erreicht 100% OCS Konformität im Rahmen der SQAS - Zertifizierung
Die internationale Initiative Operation Clean Sweep (OCS) verfolgt ein wichtiges Ziel: die Vermeidung der Freisetzung von Kunststoffgranulat in unsere Umwelt, insbesondere in unsere Meere. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die gesamte Kunststofflieferkette aktiv mitwirken und vorbeugende Massnahmen ergreifen. „Null Granulatverlust" kann nur durch Zusammenarbeit aller Partner, vom Polymerhersteller über Logistikdienstleister bis zum Verarbeiter erreicht werden.Nachhaltigkeit und Mitarbeitergesundheit im Fokus: Bertschi's Bike to Work Challenge
Mit großer Begeisterung und strahlender Sonne im Rücken stürzte sich Bertschi in diesem Jahr zum ersten Mal in die Bike to Work Challenge. Zehn Teams mit insgesamt 40 motivierten Teilnehmern nahmen die Herausforderung an und radelten den gesamten Juni lang. Das Wetter schien uns wohlgesonnen zu sein und begleitete uns auf unseren Fahrradabenteuern. Gemeinsam legten wir unglaubliche 7.644 Kilometer zurück und konnten stolze 1‘101 Kilogramm CO2 einsparen.
Sie möchten als Transportpartner für Bertschi tätig sein?