A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

„Pragmatisch, bodenständig und nah an unseren Mitarbeitenden“ - Ein Jahrzehnt HR bei Bertschi

HR 10 Years Chocolate Basket

Im Jahr 2015 unternahm Bertschi einen entscheidenden Schritt zur Stärkung seiner Unternehmenskultur. Am Hauptsitz in Dürrenäsch (Schweiz) wurde eine eigene Abteilung für Personalwesen ins Leben gerufen. Bis dahin hatten die Leiter der Geschäftsbereiche und Mitglieder der Geschäftsleitung die Aufgaben des Personalwesens direkt wahrgenommen. Die Schaffung einer offiziellen HR-Abteilung läutete einen neuen Abschnitt ein, der mit dem Unternehmen wachsen sollte.

„Die Gründung der Personalabteilung für die Schweiz war eine natürliche Folge unseres rasanten internationalen Wachstums und der zunehmenden Komplexität“, erklärt Sabrina Gränacher, die die Abteilung gegründet hat und seither leitet. Die Erweiterung des Hauptsitzes, die auch Gebäuderenovierungen und die Schaffung neuer Arbeitsräume umfasste, machte einen strukturierteren Ansatz zur Unterstützung der Mitarbeitenden erforderlich. „Mit dem Wachstum des Unternehmens wurde klar, dass wir spezielle HR-Kompetenz benötigten“, sagt der Vorstandsvorsitzende Hans-Jörg Bertschi und fügt hinzu: „Der Aufbau dieses Teams am Hauptsitz hat uns geholfen, unsere Rolle als Arbeitgeber zu stärken.“

«Der Aufbau dieses Teams am Hauptsitz hat uns geholfen, unsere Rolle als Arbeitgeber zu stärken.»
Hans-Jörg Bertschi
Präsident des Verwaltungsrats der Bertschi Group

Von Grund auf neu

Der Aufbau vom Nullpunkt aus war keine leichte Aufgabe. In dieser Anfangsphase mussten grundlegende Prozesse wie Personalbeschaffung, Einarbeitung und Entwicklung definiert und eingeführt werden. Gleichzeitig mussten die seit langem bestehenden Praktiken, die sich von Team zu Team stark unterschieden, aufeinander abgestimmt werden.

„Viele Abteilungen hatten Personalangelegenheiten jahrelang auf ihre eigene Weise geregelt“, erklärt Sabrina. „Also mussten wir Vertrauen aufbauen und die Personalabteilung als gleichberechtigten Partner positionieren.“ 

Auch das Arbeitsumfeld unterschied sich damals stark von dem heutigen. Digitale Tools waren nur begrenzt verfügbar, Gehaltsabrechnungen wurden von Hand verteilt und da es noch keine Kantine gab, assen viele Mitarbeitende alleine zu Mittag. „Es war eine eher analoge Welt, die auf persönlichem Austausch basierte“, erinnert sich Sabrina. „Aber sie hatte auch ihre Grenzen in Bezug auf Effizienz und Skalierbarkeit.“
 

3 women walking

Mit dem Unternehmen gewachsen

Im Laufe der Zeit veränderte sich die Rolle des HR-Teams. Das Team half dabei, wichtige Richtlinien zu modernisieren, ein strukturierteres und professionelleres Trainee-Programm einzuführen und erste Schritte im Bereich Employer Branding zu gehen. „Heute arbeitet die Abteilung als Full-Service-Partner für Mitarbeitende und Führungskräfte und bietet Unterstützung über alle Phasen des Mitarbeiterlebenszyklus hinweg“, sagt CEO Jan Arnet. „Unser HR-Team spielt eine zentrale Rolle dabei, Führungskräfte zu unterstützen und unser Wachstum zu begleiten.“

„Ob es um eine Karrierefrage, einen schwierigen Moment oder den nächsten Entwicklungsschritt geht, wir sind da, um zuzuhören und zu unterstützen“, sagt Sabrina. Saime Karakök, unsere Supervisorin für Export Operations der Global Business Unit, ergänzt: „Unser HR-Team ist pragmatisch, bodenständig und nah an den Mitarbeitenden."
 

«Unser HR-Team spielt eine zentrale Rolle dabei, Führungskräfte zu unterstützen und unser Wachstum zu begleiten.»
Jan Arnet
CEO Bertschi Gruppe

Meilensteine, die etwas bewegt haben

Zu den ersten Erfolgen zählen verbesserte Urlaubsansprüche, Einarbeitungsprogramme wie der traditionelle Welcome Day und die Einführung des Future Day, strukturierte Einstellungsverfahren, die Unterstützung von Führungskräften innerhalb des Unternehmens, die Organisation von Sprachkursen sowie die Förderung von Auszubildenden und Praktikanten in Dürrenäsch und Birr. Dies sind nur einige Beispiele für den weitreichenden Einflussbereich der Personalabteilung. 

Initiativen wie die Junior Days und die enge Zusammenarbeit mit Ausbildungs- und Trainee-Programmen haben eine generationsübergreifende Gemeinschaft aufgebaut, die auf Zugehörigkeit basiert. Bertschis enge Beziehungen zu Universitäten haben ebenfalls neue Perspektiven in das Unternehmen gebracht und sowohl die Talentakquise als auch die Innovation bereichert. „Es ist sehr befriedigend zu sehen, dass ehemalige Auszubildende oder Trainees heute Führungspositionen innehaben”, betont Sabrina. „Das beweist, dass eine gezielte Förderung wirklich nachhaltige Spuren hinterlässt.“
 

group of kids posing in front of a Bertschi truck

Ein Blick in die Zukunft

Laut Sabrina ist es die Mischung aus Professionalität und persönlicher Verbundenheit, die HR Switzerland auszeichnet. Mit Blick auf die Zukunft wird das HR-Team weiterhin neue Tools, Programme und Initiativen fördern, um Mitarbeitende und Unternehmen bestmöglich zu unterstützen. Gleichzeitig werden Prozesse dort weiter automatisiert, wo dies sinnvoll ist. Projekte wie ein digitales Referenztool, eine verbesserte interne Talentförderung sowie Bemühungen zur Stärkung der Gesundheit und der Arbeitsplatzkultur sind bereits in Arbeit. „Ich bin stolz auf das, was HR Schweiz in den letzten zehn Jahren erreicht hat, und darauf, dass Bertschi heute sowohl intern als auch extern als vorbildliches Unternehmen in Personalangelegenheiten wahrgenommen wird. Mit Blick auf die Zukunft gibt es noch viele spannende Projekte, mit denen wir den Weg fortsetzen können, den das HR-Team Schweiz in den letzten zehn Jahren eingeschlagen hat”, erklärt Beat Berner, Leiter Group HR bei Bertschi.

„Unsere Rolle als strategischer Partner sollte sichtbarer werden”, stellt Sabrina fest. Mit den richtigen Tools und Kennzahlen können wir Führungskräfte besser dabei unterstützen, ihre Teams mit Klarheit und Weitsicht zu führen.“
 

Sabrina Gränacher
«Die Gründung der Personalabteilung für die Schweiz war eine natürliche Folge unseres rasanten internationalen Wachstums und der zunehmenden Komplexität.»
Sabrina Gränacher
Leiterin Bertschi HR Schweiz
LATEST ARTICLES
Notfallnummer