Golf-Buggys und Yorkshire Tea – Vier Wochen bei Bertschi UK
Im Rahmen ihrer kaufmännischen Ausbildung werden Schweizer Lernende von ihrer Berufsschule dazu ermutigt, mehrere Wochen im Ausland zu verbringen, um ihre Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen. In diesem Jahr nutzten wir diese Möglichkeit, um eine noch praxisnähere Erfahrung zu ermöglichen: einen vierwöchigen Einsatz in einer unserer eigenen Tochtergesellschaften.
Vom 22. September bis zum 17. Oktober 2025 verbrachte Jan Willi, unser kaufmännischer Lernender im 3. Lehrjahr, vier Wochen bei Bertschi UK in Middlesbrough. Unser Ziel war es, ihm einerseits ein englischsprachiges Umfeld zu ermöglichen und ihm andererseits einen direkten Einblick in den operativen Alltag an einem unserer wichtigsten Terminals zu bieten.
Nachfolgend berichtet Jan von seinen Erfahrungen.
Bericht Berufspraktikum Bertschi UK
Von Jan Willi, kaufmännischer Lernender im 3. Lehrjahr
Vom 22.09.2025 bis zum 17.10.2025 durfte ich einen Teil meiner Ausbildung bei Bertschi UK in Middlesbrough verbringen. Diese Zeit bot mir nicht nur die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, sondern auch, vielfältige Eindrücke zu sammeln. Dadurch erweiterte sich mein berufliches Verständnis für die Niederlassungen und ich konnte mich gleichzeitig in ein neues Umfeld integrieren. Obwohl ich vier Wochen lang Englisch sprechen musste, funktionierte es gut. Ich wurde von allen herzlich empfangen.
Für mich war gleich das erste Wochenende ein besonderes Highlight: Dann fand nämlich das jährliche Driver-Training in Middlesbrough statt. Ich durfte hautnah miterleben, mit welchem Engagement unsere BBS-Trainer ein spannendes und lehrreiches Programm auf die Beine stellten. Vom Theorietest bis zur Formularkunde war alles dabei. Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Ian MacKenzie und Mark Wilson, die uns durch einen abwechslungsreichen Samstag führten. Sehr eindrücklich waren auch die verschiedenen Führungen über das gesamte Areal. Ich war sehr überrascht von der Grösse des Terminals, denn es ist so weitläufig, dass man mit Golfbuggys unterwegs sein muss, um von einem Ort zum anderen zu gelangen.
Neben den beruflichen Erfahrungen kam auch das Gesellige nicht zu kurz. Ich durfte die kulinarischen Spezialitäten der Region Yorkshire kennenlernen – vom klassischen Yorkshire Tea in der Arbeitspause über ein Lemon-Top am Wochenende bis hin zum regionalen Klassiker: das Parmo. Dies ist eine Art Schnitzel, überbacken mit Béchamelsauce und Käse, dies kann ich nur weiterempfehlen.
Die Zeit in Middlesbrough war für mich eine wertvolle Erfahrung. Ich konnte nicht nur mein Fachwissen erweitern, sondern auch neue kulturelle Eindrücke sammeln und mein Netzwerk vergrössern. Dieser Abschnitt in meiner Ausbildung zeigte mir nicht nur, wie wichtig es ist, dass die verschiedenen Niederlassungen und Abteilungen zusammenarbeiten, sondern auch, wie unterschiedliche Voraussetzungen die Standorte haben, und trotzdem funktionieren.
Danke an Paul Smithyman und sein ganzes Team in Bertschi Middlesbrough für diese Möglichkeit und auf ein frohes Wiedersehen.