A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Bertschi Award: Ein Blick auf seine Geschichte und Bedeutung

Two men posing in front of a Bertschi Truck. One is holding a paper that says Bertschi Award.

Seit seiner Einführung im Jahr 2016 ist der Bertschi Award zu einem festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur geworden. Bis heute wurden 68 Bertschi Awards vergeben – ein Zeichen für das herausragende Engagement unserer Mitarbeitenden im Bereich Sicherheit.

Der Award würdigt ihren täglichen Einsatz und ihre Verantwortung für eine sichere Arbeitsumgebung. Der Bertschi Award steht nicht nur für Anerkennung, sondern symbolisiert auch vorbildliches Verhalten und besonderen Einsatz im Bereich Sicherheit. Er dient als Ansporn für alle Mitarbeitenden, sich aktiv für eine sicherheitsbewusste Arbeitsweise einzusetzen und kontinuierlich an der Verbesserung von Sicherheitsstandards mitzuwirken. Sicherheit ist keine einmalige Leistung, sondern ein fortlaufender Prozess, der nur durch gemeinsames Engagement erfolgreich gestaltet werden kann. 

Neben einem offiziellen Zertifikat und einem Geschenk erhalten die ausgezeichneten Mitarbeitenden eine persönliche Erwähnung mit Foto in unserer Bertschi News. Diese Würdigung macht ihre besondere Leistung sichtbar und inspiriert gleichzeitig andere, sich ebenfalls verstärkt für Sicherheitsaspekte einzusetzen. Die öffentliche Anerkennung soll nicht nur als Dankeschön dienen, sondern auch als Zeichen der Wertschätzung für all jene, die sich täglich für eine sichere Arbeitsumgebung einsetzen – sei es durch ihr eigenes vorbildliches Verhalten oder durch das Motivieren und Unterstützen ihrer Kolleginnen und Kollegen.

Die Sicherheit unserer Mitarbeitenden hat für uns höchste Priorität. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, das Bewusstsein für sicheres Verhalten zu schärfen und eine Sicherheitskultur zu etablieren, die über alle Standorte und Tätigkeitsbereiche hinweg gelebt wird. Schulungen, Workshops und regelmässige Sicherheitskampagnen tragen dazu bei, das Wissen unserer Mitarbeitenden zu erweitern und sie für potenzielle Risiken zu sensibilisieren. Denn wir sind überzeugt: Sicherheit ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, und jeder Einzelne kann und sollte dazu beitragen, eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Graphic Illustration of Bertschi Employees from office workers to blue-collar professionals. There is a Stop at Risk logo on the tv screen on the wall.
LATEST ARTICLES

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Bird’s-eye-view of the trimodal Bertschi terminal, plastics hub, and warehouse facility at the Antwerp Zomerweg port

Bertschi expandiert weltweit und nimmt eine Vorreiterrolle in der dekarbonisierten Logistik ein

Im Jahr 2024 erweiterte die Bertschi Gruppe ihre globale Präsenz mit der Eröffnung neuer Standorte in Japan, Korea und Indien. Das Unternehmen verstärkte sein Engagement für Nachhaltigkeit, indem es sich für eine dekarbonisierte Logistik und den Transport von nachhaltigen Chemikalien einsetzte. Der Kundenservice wurde durch Automatisierung und massgeschneiderte digitale Lösungen weiter verbessert, um die Effizienz und die persönliche Betreuung zu steigern. Bertschi erzielte dabei einen Umsatz von CHF 1,01 Milliarden, was einer Steigerung von 5% zum Vorjahr entspricht, jedoch mit starkem Druck auf die Margen verbunden war. Das Unternehmen investierte über CHF 90 Millionen in die globale Expansion, in die Infrastruktur für eine nachhaltige Logistik zur Deckung des wachsenden Importbedarf in Europa, sowie in Initiativen zur Digitalisierung. Darüber hinaus hat Bertschi das Konsortiums "Women in Logistics" zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Branche mitbegründet.

Notfallnummer