A woman overlooks a BERTSCHI container terminal.
A BERTSCHI truck unloads his liquid container using a heavy lift crane.
Bertschi Employees holding yellow hearts and smiling into the camera
Bertschi employees planning an intermodal rail container transport.

Bertschi Gruppe bereitet Generationenwechsel vor

From left to right: Jörg Berner, Hans-Jörg Bertschi, Markus Berner, and Beat Berner

Beim weltweit tätigen Logistikdienstleister Bertschi werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Die dritte Generation übernimmt schrittweise die Verantwortung für die strategische Führung der Gruppe. Hans-Jörg Bertschi, Mehrheitsaktionär und exekutiver Verwaltungsratspräsident, wird in den kommenden Jahren den Stab an seine drei Neffen Markus, Beat und Jörg Berner übergeben.

Markus Berner (42), seit 2021 Chief Information Officer und Mitglied des Group Management Boards, wurde an der diesjährigen Generalversammlung der Bertschi Holding AG zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrats gewählt. Er ist nach einer Übergangsphase als Nachfolger von Hans-Jörg Bertschi als Präsident des Verwaltungsrats vorgesehen. Beat Berner (41), seit 2019 Leiter Group HR und Marketing, wird nächstes Jahr für den Verwaltungsrat der Bertschi Holding AG nominiert werden. Jörg Berner (38), seit 2016 strategischer Projektmanager und seit 2020 Verwaltungsrat der Bertschi Holding AG, hat vor wenigen Wochen zusätzlich den Vorsitz des Verwaltungsrats von Elite Digital Logistics (EDL) übernommen. EDL ist ein unabhängig und neutral geführter, weltweit tätiger Freight Management Dienstleister für die chemische Industrie mit Hauptsitz in Singapur, der zur Bertschi Gruppe gehört.

Die operative Führung der Gruppe unter der Leitung von CEO Jan Arnet für das ‚asset-based‘ Geschäft der Bertschi Gruppe und CEO Ole Sander für EDL bleibt unverändert.

Im Zuge der Übergabe an die dritte Generation wird sich die zweite Generation der Familie Bertschi schrittweise aus der aktiven Führung der Gruppe zurückziehen. Hans-Jörg Bertschi (67), seit 1997 Präsident des Verwaltungsrats und bis 2018 auch CEO der Gruppe, wird nach der zu einem späteren Zeitpunkt geplanten Übergabe des Präsidiums an Markus Berner weiter dem Verwaltungsrat angehören. Brigitta Berner-Bertschi (69), bis 2022 langjähriges Mitglied der Gruppenführung und aktuelles Mitglied des Verwaltungsrats, wird sich 2026 aus diesem Gremium zurückziehen. 

Die zweite Generation hat das Familienunternehmen in den letzten knapp 40 Jahren von einem mittelständischen Transportunternehmen mit 50 Millionen Schweizer Franken Umsatz zu einem führenden Unternehmen in der weltweiten Chemielogistik mit einer Milliarde Schweizer Franken Umsatz weiterentwickelt. Der Erfolg der im Familienbesitz befindlichen Bertschi Gruppe basiert auf dem Wertesystem der Familie und auf einer langfristigen Orientierung. Mit klaren Eigentumsverhältnissen will die Familie Vertrauen und Identität bei der Geschäftsleitung und den Mitarbeitenden sicherstellen – und damit auch den Kunden der Firma und weiteren Geschäftspartnern langfristige Stabilität und Kontinuität bieten. Auf der Basis dieses Credos wird Hans-Jörg Bertschi in absehbarer Zukunft die Mehrheit der Firmengruppe an seine drei Neffen übertragen.

Die Bertschi Gruppe will ein unabhängiges Familienunternehmen bleiben. Sie zählt weltweit 3‘240 Mitarbeitende, davon über 700 in der Schweiz. Das Unternehmen ist in etwa 100 Staaten tätig und hat 2024 einen Umsatz von über einer Milliarde Schweizer Franken erwirtschaftet.

LATEST ARTICLES
Notfallnummer