MEDIA / ARTICLES
MMDI-Tanks – Unterhalt, Schulung, und Betrieb als unabdingbare Pfeiler

Das Bertschi Kompetenzzentrum der MMDI Tankcontainerflotte liegt im schönen holländischen Delfzijl. Von dort aus leiten wir erfolgreich das Unterhaltsteam, das auf Bertschi-Terminals in ganz Europa verteilt ist.
Mit dem Aufbau der innovativen Tankcontainerflotte seit 2003 und dem Einstieg in die Lagerung und den Transport von MMDI hat die Bertschi den Grundstein zur heutigen Marktführerschaft in diesem Segment gelegt. Von da an war es möglich, das temperatursensitive Produkt auch Intermodal in ganz Europa zu versenden. Im Vergleich zum reinen Strassentransport können bei signifikant erhöhtem Payload unzählige Tonnen CO2 eingespart werden.
Der Unterhalt ist der Schlüssel, um die Flotte von 150 MMDI Tankcontainer am Laufen zu halten. Jeder Tankcontainer hat einen Dieselmotor, welcher einen Generator antreibt, um Strom zu erzeugen. Dieser Strom speist Steuerung, Pumpen und heizt das Glykol, welches letztendlich das MMDI rund um die Uhr auf der exakt gewünschten Temperatur hält. Das individuelle Unterhaltsprogramm, ausgelöst durch einen Betriebsstundenzähler, sorgt für einen störungsfreien Betrieb. Im Betrieb, welcher nahtlos an den Unterhalt anknüpft, sammeln wir wichtige Daten und Erfahrungen. Diese fliesen in den Unterhalt und die weitere Entwicklung des MMDI Systems ein.
Die Digitalisierung und damit einhergehende Anbindung der MMDI Tankcontainerflotte an ein innovatives Telematiksystem wird in Kürze abgeschlossen. Und danach, in den kommenden Monaten, führt Bertschi eine weitere europaweite Schulung für Terminal- und Werkstattmitarbeitenden durch – das MMDI Bertschi Trainingsprogramm. Es umfasst Unterhalts-, Betriebsmassnahmen und ein dediziertes Retrofit Programm für sämtliche MMDI Tankcontainer. Letztendlich stellt dieses Programm die Vermittlung des qualifizierten Fachwissens in unseren Werkstätten sicher und ermöglicht unseren Mitarbeitenden Reparatur- und Unterhaltsarbeiten durchzuführen, insbesondere in Antwerpen, Köln, Schwarzheide, und Solbiate. Damit legen wir die Basis für einen sicheren und weiterhin zuverlässigen Betrieb der gesamten Bertschi MMDI Tankcontainerflotte.
Bertschi wächst und investiert weiter in nachhaltige Chemie-Logistik
31.01.2023 - Bertschi Gruppe eröffnet Chemie-Logistik Zentrum in China – Umsatz wächst um 8%moreKlimaschonende Logistik: Bertschi reduziert dank Investitionen den Strombezug im Terminal Birrfeld um 40 Prozent
19.12.2022 - In Sachen Nachhaltigkeit nimmt die Bertschi Gruppe als Pionier und Marktführer in der intermodalen Chemielogistik heute eine Vorreiterrolle ein. Mit der Installation von insgesamt drei...moreBertschi-Gruppe erweitert im ValuePark Terneuzen die multimodalen Transport- und Lagerflächen auf 22'000m2
07.12.2022 - Um der steigenden Marktnachfrage nach Lager- und Intermodallösungen gerecht zu werden, hat der Schweizer Chemielogistiker Bertschi Gruppe seine Terminalkapazität im ValuePark Terneuzen verdoppelt. Mit der...more